Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
Carl Schmitt war ein deutscher Jurist, Politikwissenschaftler und Philosoph, der am 11. Juli 1888 geboren wurde und am 7. April 1985 starb. Er ist vor allem für seine Arbeiten im Bereich der politischen Theorie und Rechtswissenschaft bekannt. Schmitts Werk umfasst Themen wie Souveränität, Ausnahmezustand und die Unterscheidung zwischen Freund und Feind in der Politik. Schmitt war eine umstrittene Figur, insbesondere wegen seiner Unterstützung des Nationalsozialismus und seiner Mitgliedschaft in der NSDAP. Trotz dieser Kontroversen haben seine Schriften erheblichen Einfluss auf die politische Theorie und das Verfassungsrecht ausgeübt. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Politische Theologie" (1922), "Der Begriff des Politischen" (1932) und "Die Diktatur" (1921).
Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
- Gründung am 7. Oktober 1949 aus der sowjetischen Besatzungszone - Hauptstadt: Ost-Berlin - Politisches System: Sozialistischer Einparteienstaat, geführt von der SED (Sozialistische Ein... [mehr]
Die DDR I (Deutsche Demokratische Republik, erste Phase, etwa 1949–1961) war ein sozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründ... [mehr]
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]