Wer übergab 1848 während der Revolution den Regenten das Heer, die Verwaltung und die Polizei?

Antwort

Während der Revolution von 1848 in Deutschland übergab der preußische König Friedrich Wilhelm IV. die Kontrolle über das Heer, die Verwaltung und die Polizei an die Regierungen der verschiedenen deutschen Staaten. Dies geschah im Kontext der politischen Umwälzungen und der Forderungen nach mehr Freiheit und nationaler Einheit. In vielen Fällen kam es zu einer Zusammenarbeit zwischen den revolutionären Kräften und den bestehenden Autoritäten, was zu einer komplexen politischen Situation führte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Was sind zentrale Informationen zu Gründen, Verlauf, Gruppierungen, Folgen und Zusammenbruch der friedlichen Revolution vor dem Mauerfall?

Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]

Warum gilt die Bastille als Symbol bei dem Sturm auf die Bastille?

Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]