Welche Länder wurden während des Kalten Krieges entkolonialisiert?

Antwort

Während des Kalten Krieges, der von etwa 1947 bis 1991 dauerte, erlangten viele Länder in Afrika, Asien und der Karibik ihre Unabhängigkeit von kolonialen Mächten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Afrika**: - Ghana (1957, von Großbritannien) - Algerien (1962, von Frankreich) - Nigeria (1960, von Großbritannien) - Kenia (1963, von Großbritannien) - Angola (1975, von Portugal) - Mosambik (1975, von Portugal) - Simbabwe (1980, von Großbritannien) 2. **Asien**: - Indien (1947, von Großbritannien) - Indonesien (1949, von den Niederlanden) - Vietnam (1954, von Frankreich) - Malaysia (1957, von Großbritannien) - Singapur (1965, von Malaysia, das selbst 1957 von Großbritannien unabhängig wurde) 3. **Karibik**: - Jamaika (1962, von Großbritannien) - Trinidad und Tobago (1962, von Großbritannien) - Barbados (1966, von Großbritannien) Diese Liste ist nicht vollständig, aber sie gibt einen Überblick über einige der bedeutenden Entkolonialisierungsprozesse während des Kalten Krieges.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zweiter Weltkrieg: Länder, die angegriffen wurden, nach Reihenfolge?

Im Zweiten Weltkrieg wurden mehrere Länder in einer bestimmten Reihenfolge angegriffen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Angriffe: 1. **Polen** (1. September 1939) - Der Krieg begann... [mehr]