Welche Länder wurden während des Kalten Krieges entkolonialisiert?

Antwort

Während des Kalten Krieges, der von etwa 1947 bis 1991 dauerte, erlangten viele Länder in Afrika, Asien und der Karibik ihre Unabhängigkeit von kolonialen Mächten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Afrika**: - Ghana (1957, von Großbritannien) - Algerien (1962, von Frankreich) - Nigeria (1960, von Großbritannien) - Kenia (1963, von Großbritannien) - Angola (1975, von Portugal) - Mosambik (1975, von Portugal) - Simbabwe (1980, von Großbritannien) 2. **Asien**: - Indien (1947, von Großbritannien) - Indonesien (1949, von den Niederlanden) - Vietnam (1954, von Frankreich) - Malaysia (1957, von Großbritannien) - Singapur (1965, von Malaysia, das selbst 1957 von Großbritannien unabhängig wurde) 3. **Karibik**: - Jamaika (1962, von Großbritannien) - Trinidad und Tobago (1962, von Großbritannien) - Barbados (1966, von Großbritannien) Diese Liste ist nicht vollständig, aber sie gibt einen Überblick über einige der bedeutenden Entkolonialisierungsprozesse während des Kalten Krieges.

KI fragen

Verwandte Fragen

War die Sowjetunion der Aggressor im Kalten Krieg? Pro- und Contra-Argumente sowie Fazit.

**Pro-Argumente: Die Sowjetunion als Aggressor** 1. **Expansion in Osteuropa:** Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die Sowjetunion kommunistische Regime in Osteuropa (z.B. Polen, Ungarn,schechos... [mehr]

Welche Möglichkeiten und Grenzen gab es bei der Kriegsführung im Atomzeitalter während des Kalten Krieges?

Im Atomzeitalter, insbesondere während des Kalten Krieges, veränderte sich die Kriegsführung grundlegend. Hier sind zentrale Möglichkeiten und Grenzen: **Möglichkeiten:** 1.... [mehr]

Wann und warum wurde der Warschauer Pakt gegründet?

Der Warschauer Pakt wurde am 14. Mai 1955 gegründet. Der Hauptgrund für seine Gründung war die Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) in die NATO am... [mehr]

Warum ging der Kolonialismus im 20. Jahrhundert zurück?

Der Kolonialismus nahm im letzten Jahrhundert, also im 20. Jahrhundert, aus mehreren Gründen deutlich ab: 1. **Unabhängigkeitsbewegungen:** In vielen Kolonien entstanden starke nationale Be... [mehr]