Publius Flavius Vegetius Renatus war ein römischer Militärschriftsteller, der vermutlich im späten 4. oder frühen 5. Jahrhundert n. Chr. lebte. Er ist vor allem als Autor des Werke... [mehr]
Die Wehrgeschichte Frankreichs ist reich und vielfältig, geprägt von zahlreichen Kriegen, militärischen Reformen und strategischen Entwicklungen. Hier sind einige wichtige Epochen und Ereignisse: 1. **Mittelalter**: Frankreich war im Mittelalter stark in die Kreuzzüge und die Hundertjährigen Kriege (1337-1453) verwickelt. Die Schlacht von Agincourt (1415) und die Rolle von Jeanne d'Arc sind besonders bekannt. 2. **Frühe Neuzeit**: Im 16. und 17. Jahrhundert führte Frankreich zahlreiche Kriege, darunter die Hugenottenkriege und den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648). Unter Ludwig XIV. wurde Frankreich zur dominierenden Militärmacht in Europa. 3. **Revolution und Napoleonische Ära**: Die Französische Revolution (1789-1799) führte zu tiefgreifenden Veränderungen im Militärwesen. Napoleon Bonaparte übernahm die Macht und führte Frankreich in eine Reihe von Kriegen, die als Napoleonische Kriege (1803-1815) bekannt sind. 4. **19. Jahrhundert**: Nach Napoleons Niederlage und dem Wiener Kongress (1815) erlebte Frankreich eine Phase der Restauration und des Zweiten Kaiserreichs unter Napoleon III. Der Deutsch-Französische Krieg (1870-1871) endete mit einer Niederlage Frankreichs und der Gründung des Deutschen Kaiserreichs. 5. **Erster und Zweiter Weltkrieg**: Frankreich spielte eine zentrale Rolle im Ersten Weltkrieg (1914-1918) und erlitt schwere Verluste. Im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) wurde Frankreich 1940 von Deutschland besetzt, und die Vichy-Regierung kollaborierte mit den Nazis. Die Befreiung erfolgte 1944 durch die Alliierten. 6. **Nachkriegszeit und Kalter Krieg**: Nach dem Zweiten Weltkrieg war Frankreich Gründungsmitglied der NATO und der Europäischen Gemeinschaft. Es führte Kolonialkriege in Indochina (1946-1954) und Algerien (1954-1962), die zur Entkolonialisierung führten. 7. **Moderne Zeit**: Frankreich hat eine professionelle Armee und ist eine Nuklearmacht. Es beteiligt sich an internationalen Friedensmissionen und militärischen Operationen, wie in Mali und im Nahen Osten. Für detailliertere Informationen kannst du die offizielle Website des französischen Verteidigungsministeriums besuchen: [Ministère des Armées](https://www.defense.gouv.fr/).
Publius Flavius Vegetius Renatus war ein römischer Militärschriftsteller, der vermutlich im späten 4. oder frühen 5. Jahrhundert n. Chr. lebte. Er ist vor allem als Autor des Werke... [mehr]
Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Louis Gabriel Ambroise de Bonald (1754–1840) war ein französischer Philosoph, Publizist und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des französischen Konservatismus un... [mehr]
Napoleon Bonaparte hatte keine direkte Verbindung zur Industriellen Revolution, wie sie etwa in Großbritannien stattfand. Die Industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Ja... [mehr]
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
- 1769: Geburt auf Korsika (15. August) - 1779: Eintritt in die Militärschule in Brienne, Frankreich - 1785: Abschluss der Militärschule und Eintritt in die französische Armee als Leutn... [mehr]