Die Achsenmächte waren eine militärische Allianz während des Zweiten Weltiegs, die hauptsächlich aus Deutschland, Italien und Japan bestand. Diese Länder arbeiteten zusammen, um ihre territorialen und politischen Ziele zu erreichen. Die Achsenmächte standen den Alliierten gegenüber, zu denen unter anderem die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und die Sowjetunion gehörten. Die Allianz wurde durch verschiedene militärische und politische Abkommen gestärkt, darunter der Stahlpakt zwischen Deutschland und Italien sowie der Antikominternpakt zwischen Deutschland und Japan. Die Achsenmächte verfolgten aggressive Expansionen in Europa und Asien, was zu einem der verheerendsten Konflikte der Geschichte führte.