Der assyrische König Sanherib (auch Sennacherib genannt) wurde laut historischen Quellen im Jahr 681 v. Chr. ermordet. Nach dem biblischen Bericht (2. Könige 19,37 und Jesaja 37,38) sowie as... [mehr]
Das Assyrische Reich war ein bedeutendes antikes Reich im Nahen Osten, das von etwa 2500 v. Chr. bis 609 v. Chr. existierte. Es hatte seinen Ursprung in der Region Assyrien, die im heutigen Nordirak liegt. Das Reich erlebte mehrere Phasen, wobei die bekannteste die Neuassyrische Zeit (ca. 911–609 v. Chr.) war, in der es zu einer der mächtigsten Militär- und Kulturmächte der damaligen Welt aufstieg. Die Assyrer waren bekannt für ihre militärische Stärke, ihre fortschrittliche Verwaltung und ihre beeindruckende Architektur, einschließlich der berühmten Stadt Ninive. Sie entwickelten auch eine der frühesten Formen der schriftlichen Kommunikation, die Keilschrift. Das Reich fiel schließlich aufgrund interner Konflikte und äußerer Angriffe, insbesondere durch die Meden und Babylonier. Das Erbe des Assyrischen Reiches ist bis heute in der Archäologie und in der Geschichte des Nahen Ostens von großer Bedeutung.
Der assyrische König Sanherib (auch Sennacherib genannt) wurde laut historischen Quellen im Jahr 681 v. Chr. ermordet. Nach dem biblischen Bericht (2. Könige 19,37 und Jesaja 37,38) sowie as... [mehr]
Die Frage, ob das „Preußische“ zurückkehrt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Begriff „Preußisch“ verschiedene Bedeutungen haben kann –... [mehr]