Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Jakobinaherrschaften bezeichnen die Zeit der Herrschaft der Jakobiner während der Französischen Revolution, insbesondere die Periode des sogenannten "Terreur" (Schreckensherrschaft) von 1793 bis 1794. Die Jakobiner, eine radikale politische Gruppe, übernahmen die Kontrolle über die französische Regierung und setzten eine Politik der rigorosen Verfolgung und Hinrichtung von Gegnern der Revolution durch. Diese Zeit war geprägt von massiven politischen Repressionen, Massenhinrichtungen und der zentralisierten Macht unter der Führung von Maximilien Robespierre.
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]
Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]