Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Guerillakrieg ist eine Form der Kriegsführung, bei der kleine, mobile und flexible Kampfgruppen unkonventionelle Taktiken anwenden, um gegen eine größere und weniger mobile Armee zu kämpfen. Diese Taktiken umfassen Hinterhalte, Sabotage, Überfälle und Überraschungsangriffe. Guerillakämpfer nutzen oft das Gelände und die Unterstützung der lokalen Bevölkerung zu ihrem Vorteil. Diese Art der Kriegsführung wird häufig von Widerstandsbewegungen oder Aufständischen eingesetzt, die gegen eine Besatzungsmacht oder eine etablierte Regierung kämpfen.
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Begriff „Kalter Krieg“ bezeichnet den Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion (sowie ihren jeweiligen Verbündeten) nach dem Zweiten Weltkrieg bis etwa 1991. Er heißt s... [mehr]
Ja, das sogenannte "Kneecapping" durch die IRA (Irish Republican Army) war sehr umstritten. Unter "Kneecapping" versteht man das gezielte Verletzen der Kniegelenke (meist durch Sch... [mehr]