Am 17. Juli 1505 trat Martin Luther in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Dieses Ereignis war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Nach einem Gelübde während eines schweren Gewit... [mehr]
Ein Massaker bezeichnet die gewaltsame Tötung einer großen Anzahl von Menschen, oft unter grausamen Umständen. Es handelt sich in der Regel um ein gezieltes Vorgehen, das häufig in einem militärischen oder politischen Kontext stattfindet. Massaker können aus verschiedenen Motiven erfolgen, darunter ethnische Säuberungen, politische Repression oder als Teil von Kriegen und Konflikten. Die Opfer sind oft unbewaffnet und haben keine Möglichkeit, sich zu verteidigen. Massaker werden in der Regel als schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen angesehen und können internationale Aufmerksamkeit und Verurteilung nach sich ziehen.
Am 17. Juli 1505 trat Martin Luther in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Dieses Ereignis war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Nach einem Gelübde während eines schweren Gewit... [mehr]
Der 24. November 1974 war ein Sonntag.
Am 13. Juni 1971 wurde in Deutschland die Bundestagswahl nicht abgehalten; das Datum ist kein Wahltag. Falls du nach einem bestimmten Ereignis oder einer Person suchst, die an diesem Tag relevant war,... [mehr]
Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]