Was versteht man unter Ballhausschwur?

Antwort

Der Ballhausschwur ist ein historisches Ereignis, das während der Französischen Revolution stattfand. Am 20. Juni 1789 versammelten sich die Abgeordneten des Dritten Standes, die sich später zur Nationalversammlung erklärten, in einem Ballhaus in Versailles, nachdem sie von den königlichen Truppen aus ihrem ursprünglichen Versammlungsort, dem Saal der Generalstände, vertrieben worden waren. In diesem Ballhaus schworen die Abgeordneten, sich nicht zu trennen, bis eine neue Verfassung für Frankreich geschaffen worden war. Dieser Schwur war ein entscheidender Moment in der Revolution, da er den Willen des Dritten Standes symbolisierte, sich gegen die monarchische Herrschaft zu behaupten und für die Rechte des Volkes zu kämpfen. Der Ballhausschwur gilt als ein wichtiger Schritt in Richtung der Etablierung einer parlamentarischen Demokratie in Frankreich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Was sind zentrale Informationen zu Gründen, Verlauf, Gruppierungen, Folgen und Zusammenbruch der friedlichen Revolution vor dem Mauerfall?

Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]

Warum gilt die Bastille als Symbol bei dem Sturm auf die Bastille?

Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]