- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Am 19. Juli 1917 fand im Ersten Weltkrieg die Schlacht von Passchendaele, auch bekannt als die Dritte Flandernschlacht, statt. Diese Schlacht war Teil der größeren Offensive der Alliierten, die darauf abzielte, die deutschen Linien in Flandern zu durchbrechen und den Zugang zu den wichtigen Hafenstädten an der belgischen Küste zu sichern. Die Kämpfe waren geprägt von schweren Verlusten auf beiden Seiten und extremen Wetterbedingungen, die die Situation für die Soldaten weiter erschwerten. Die Schlacht zog sich über mehrere Monate hin und hatte erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges.
- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]