Die Frage, ob das „Preußische“ zurückkehrt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Begriff „Preußisch“ verschiedene Bedeutungen haben kann –... [mehr]
Das "Lied der Deutschen", auch bekannt als "Das Lied der Deutschen" oder "Das Deutschlandlied", wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben im 1841 verfasst. Fallersleben wollte mit diesem Lied ein Gefühl der nationalen Einheit und Identität im Deutschen Bund fördern, der zu dieser Zeit aus vielen einzelnen Staaten bestand. Er war ein Verfechter der deutschen Einheit und der Demokratie und sah in der Musik ein Mittel, um die Menschen zu mobilisieren und ein gemeinsames nationales Bewusstsein zu schaffen. Das Lied wurde später mit der Melodie von Joseph Haydn verbunden und ist heute vor allem für die ersten Strophen bekannt, die die deutsche Einheit und Freiheit thematisieren.
Die Frage, ob das „Preußische“ zurückkehrt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Begriff „Preußisch“ verschiedene Bedeutungen haben kann –... [mehr]
Die Janke Mühle bei Chossewitz ist historische Wassermühle im Südosten Brandenburgs, im Landkreis Dahme-Spreewald, nahe der Ortschaft Chossewitz (Gemeinde Schenkendöbern). Die M&uu... [mehr]