Warum einigten sich die Alliierten auf die Vertreibung der Deutschen aus den östlichen Gebieten?

Antwort

Die Entscheidung, die Deutschen aus den östlichen Gebieten zu vertreiben, war das Ergebnis mehrerer Faktoren nach dem Zweiten Weltkrieg. Z einmal hatten die Alliierten, insbesondere die Sowjetunion, die Ansicht, dass die Vertreibung der Deutschen aus den östlichen Gebieten notwendig sei, um ethnische Konflikte zu vermeiden und die territoriale Integrität der neuen Grenzen zu sichern. Zudem gab es das Bestreben, die Gebietsgewinne der Sowjetunion und der anderen osteuropäischen Staaten zu legitimieren, die durch den Krieg und die anschließenden Vereinbarungen entstanden waren. Die Vertreibung sollte auch als eine Form der Bestrafung für die Gräueltaten dienen, die während des Krieges von den Deutschen begangen wurden, insbesondere in den von Deutschland besetzten Gebieten. Die Potsdamer Konferenz von 1945, auf der die Alliierten über die Nachkriegsordnung diskutierten, führte zu einer Einigung über die Vertreibung der Deutschen aus den östlichen Gebieten, um eine ethnisch homogenere Bevölkerung zu schaffen und die politischen und sozialen Spannungen in der Region zu verringern. Diese Maßnahmen wurden jedoch von vielen als humanitäre Katastrophe angesehen, da sie zu großem Leid und Vertreibung führten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hatte die Wehrmacht bei Operation Market Garden mehr Glück oder die Alliierten mehr Pech?

Die Operation „Market Garden“ im September 1944 war ein alliierter Großangriff mit dem Ziel, durch die Niederlande vorzustoßen und den Rhein zu überqueren. Die Frage, ob d... [mehr]

Warum erkannten die Alliierten den deutschen Aufmarsch zur Ardennenoffensive 1944 nicht?

Die Alliierten erkannten den deutschen Aufmarsch zur Ardennenoffensive (auch „Battle of the Bulge“ genannt) im Dezember 1944 aus mehreren Gründen nicht: 1. **Unerwarteter Angriffsort... [mehr]

Welche wichtigsten Daten und Entwicklungen gab es im Zweiten Weltkrieg?

- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]

Welche strategischen Fehler machten die Alliierten bei der Eroberung Italiens 1943/44?

Bei der Eroberung Italiens 1943/44 unterliefen den Alliierten mehrere strategische Fehler, die den Vormarsch verlangsamten und zu hohen Verlusten führten: 1. **Unterschätzung des Gelän... [mehr]