Wächter der Kleiderordnung im Mittelalter - Wer waren ihre Freunde?

Antwort

Im Mittelalter waren Wächter der Kleiderordnung, auch als "Kleiderordnungsbeamte" oder "Kleiderordnungswächter" bekannt, dafür verantwortlich, die Einhaltung von Kleidervorschriften zu überwachen. Diese Vorschriften regelten, welche Kleidung verschiedene soziale Schichten tragen durften. Ihre "Freunde" oder Verbündeten waren oft Mitglieder der herrschenden Klassen, wie Adelige oder Stadtobrigkeiten, die ein Interesse daran hatten, soziale Hierarchien und den Status quo aufrechtzuerhalten. Auch Handwerker und Händler, die von den Kleidervorschriften betroffen waren, konnten in gewisser Weise als Verbündete betrachtet werden, da sie oft die entsprechenden Stoffe und Kleidungsstücke herstellten oder verkauften.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten