Die Wächter der Kleiderordnung, oft auch als "Kleiderwächter" oder "Kleideraufseher" bezeichnet, waren in verschiedenen Kulturen und Epochen für die Überwachung der Einhaltung von Kleidervorschriften zuständig. In vielen Fällen handelte es sich um religiöse oder gesellschaftliche Normen, die das Erscheinungsbild von Individuen regelten. Ob diese Wächter selbst Familien hatten, hängt stark von der jeweiligen Kultur und dem historischen Kontext ab. In einigen Gesellschaften könnten Wächter der Kleiderordnung Teil einer religiösen Gemeinschaft gewesen sein, die möglicherweise zölibatär lebte, während in anderen Kulturen diese Personen ganz normale Bürger mit eigenen Familien sein konnten. Es gibt also keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da sie stark von den spezifischen Umständen abhängt.