Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Französische Revolution von 1789 war ein komplexes und vielschichtiges Ereignis, das in mehrere Phasen unterteilt werden kann: 1. **orspiel und Ursachen (vor 1789)**: - **Soziale Ungleichheit**: Die französische Gesellschaft war in drei Stände unterteilt: Klerus, Adel und der Dritte Stand (Bauern, Arbeiter und das Bürgertum). Der Dritte Stand trug die Hauptlast der Steuern, während Klerus und Adel weitgehend steuerbefreit waren. - **Wirtschaftliche Krise**: Frankreich war hoch verschuldet, teilweise aufgrund der Unterstützung der Amerikanischen Revolution und verschwenderischer Hofhaltung. - **Aufklärung**: Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit verbreiteten sich und stellten die bestehende Ordnung in Frage. 2. **Beginn der Revolution (1789)**: - **Einberufung der Generalstände**: Im Mai 1789 berief König Ludwig XVI. die Generalstände ein, um die Finanzkrise zu bewältigen. Der Dritte Stand forderte mehr Mitspracherechte. - **Nationalversammlung**: Am 17. Juni 1789 erklärte sich der Dritte Stand zur Nationalversammlung und schwor den Ballhausschwur, nicht auseinanderzugehen, bis eine Verfassung verabschiedet sei. - **Sturm auf die Bastille**: Am 14. Juli 1789 stürmten Pariser Bürger die Bastille, ein Symbol königlicher Willkür. Dieses Ereignis markiert den Beginn der Revolution. 3. **Verfassungsgebende Phase (1789-1791)**: - **Abschaffung des Feudalismus**: In der Nacht vom 4. August 1789 wurden die feudalen Privilegien abgeschafft. - **Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte**: Am 26. August 1789 verabschiedete die Nationalversammlung die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. - **Verfassung von 1791**: Eine konstitutionelle Monarchie wurde eingeführt, die die Macht des Königs einschränkte und eine Gewaltenteilung etablierte. 4. **Radikalisierung und Terrorherrschaft (1792-1794)**: - **Sturz der Monarchie**: Am 10. August 1792 wurde König Ludwig XVI. gestürzt und die Republik ausgerufen. - **Hinrichtung des Königs**: Ludwig XVI. wurde am 21. Januar 1793 hingerichtet. - **Terrorherrschaft**: Unter der Führung von Robespierre und den Jakobinern kam es zu einer Phase des Terrors, in der tausende vermeintliche Feinde der Revolution hingerichtet wurden. 5. **Thermidorianische Reaktion und das Direktorium (1794-1799)**: - **Sturz Robespierres**: Am 27. Juli 1794 (9. Thermidor) wurde Robespierre gestürzt und hingerichtet. - **Direktorium**: Eine gemäßigtere Regierung, das Direktorium, übernahm die Macht, konnte aber die politischen und wirtschaftlichen Probleme nicht lösen. 6. **Ende der Revolution und Aufstieg Napoleons (1799)**: - **Staatsstreich des 18. Brumaire**: Am 9. November 1799 (18. Brumaire) übernahm Napoleon Bonaparte durch einen Staatsstreich die Macht und beendete die Revolution. Die Französische Revolution hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Frankreich und die Welt, indem sie die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit verbreitete und die Grundlage für moderne demokratische Gesellschaften legte.
Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Reichsgründung 1871 und die Revolution von 1848/49 stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander, da sie unterschiedliche Ziele und Ergebnisse aufweisen. **Ziele der Revolution... [mehr]
Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
Die Umstürze während des Ersten Weltkriegs waren tiefgreifend und betrafen vor allem die politischen Systeme in mehreren Ländern Europas. Besonders markant waren folgende Ereignisse: 1... [mehr]
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]