Was ist der Unterschied zwischen der Oktoberrevolution und der Februarrevolution?

Antwort

Die Februar- und die Oktoberrevolution sind zwei entscheidende Ereignisse in der russischen Geschichte von 1917, die zur Gründung der Sowjetunion führten. 1. **Februarrevolution (März 1917 nach dem gregorianischen Kalender)**: Diese Revolution führte zum Sturz des Zaren Nikolaus II. und beendete die jahrhundertealte Monarchie in Russland. Sie begann mit Protesten gegen die Lebensmittelknappheit und die schlechten Lebensbedingungen während des Ersten Weltkriegs. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung führte zu Massendemonstrationen und einem Militäraufstand. Der Zar trat zurück, und eine provisorische Regierung wurde eingesetzt. 2. **Oktoberrevolution (November 1917 nach dem gregorianischen Kalender)**: Diese Revolution war das Ergebnis der Unzufriedenheit mit der provisorischen Regierung, die nicht in der Lage war, die Probleme des Landes zu lösen. Die Bolschewiki, unter der Führung von Wladimir Lenin, organisierten einen bewaffneten Aufstand gegen die provisorische Regierung. Am 7. November (25. Oktober nach dem julianischen Kalender) übernahmen die Bolschewiki die Kontrolle über wichtige Einrichtungen in Petrograd (heute St. Petersburg) und setzten die provisorische Regierung ab. Zusammengefasst: Die Februarrevolution führte zum Sturz des Zaren und zur Bildung einer provisorischen Regierung, während die Oktoberrevolution die Bolschewiki an die Macht brachte und den Beginn der kommunistischen Herrschaft in Russland markierte.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Ursachen führten zum Juli Aufstand 1917 in Russland und welche Folgen hatte er für die Russische Revolution?

Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?

Von wem wurden Angehörige der russischen Bataillone des Todes laut 'Krieg dem Kriege' vergewaltigt?

In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]

Wer ist die Schutzmacht aller Slawen?

Der Begriff „Schutzmacht aller Slawen“ bezieht sich historisch vor allem auf Russland. Seit dem 19. Jahrhundert sah sich das Russische Kaiserreich als Schutzmacht der slawischen Völke... [mehr]