Die Frage, ob das „Preußische“ zurückkehrt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Begriff „Preußisch“ verschiedene Bedeutungen haben kann –... [mehr]
Die Cherusker waren ein germanischer Stamm, der in der Region des heutigen Nordwestdeutschlands lebte. Ihre Ernährung war typisch für die damalige Zeit und Region und umfasste vor allem: 1. **Fleisch**: Wildtiere wie Wildschweine, Rehe und Vögel waren wichtige Nahrungsquellen. Auch domestizierte Tiere wie Schweine und Rinder wurden gehalten. 2. **Fisch**: In den Flüssen und Küstengebieten war Fisch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. 3. **Getreide**: Die Cherusker bauten verschiedene Getreidesorten an, darunter Gerste, Weizen und Hafer. Diese wurden zu Brot oder Brei verarbeitet. 4. **Gemüse und Obst**: Sie sammelten wild wachsende Pflanzen, Wurzeln, Beeren und Nüsse, die ihre Ernährung ergänzten. 5. **Milchprodukte**: Milch von Kühen, Ziegen und Schafen wurde genutzt, um Käse und andere Produkte herzustellen. Die Ernährung war stark von der Verfügbarkeit der Ressourcen und den Jahreszeiten abhängig.
Die Frage, ob das „Preußische“ zurückkehrt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Begriff „Preußisch“ verschiedene Bedeutungen haben kann –... [mehr]