Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Iwan III., auch bekannt als Iwan der Große, war ein bedeutender Großfürst von Moskau. Hier sind einige zentrale Punkte zu seinem Steckbrief: - **Vollständiger Name:** Iwan III. Wassiljewitsch - **Geboren:** 22. Januar 1440 - **Gestorben:** 27. Oktober 1505 - **Regierungszeit:** 1462 bis 1505 - **Herkunft:** Er gehörte zur Rurik-Dynastie, die die Herrschaft über Russland innehatte. - **Bedeutung:** Iwan III. gilt als der erste Herrscher, der den Titel "Zar" für sich beanspruchte und die Grundlage für das spätere Russische Zarenreich legte. - **Errungenschaften:** Er erweiterte das Territorium des Großfürstentums Moskau erheblich, vereinte viele russische Fürstentümer und befreite Russland von der mongolischen Herrschaft. - **Ehe:** Er war mit Sofia von Litauen verheiratet, was die dynastischen Verbindungen zwischen Russland und Litauen stärkte. - **Kultur:** Iwan III. förderte die Kunst und Architektur, insbesondere den Bau der Kreml-Kirchen in Moskau. Iwan III. spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte Russlands und legte die Grundlagen für die spätere Entwicklung des Landes.
Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Der Begriff „Schutzmacht aller Slawen“ bezieht sich historisch vor allem auf Russland. Seit dem 19. Jahrhundert sah sich das Russische Kaiserreich als Schutzmacht der slawischen Völke... [mehr]