Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem a... [mehr]
Das "Stallungrad" im Zweiten Weltkrieg bezieht sich wahrscheinlich auf die Schlacht von Stalingrad, eine der bedeutendsten und blutigsten Schlachten des Krieges. Sie fand zwischen dem 17. Juli 1942 und dem 2. Februar 1943 statt und war ein Wendepunkt im Kriegsgeschehen. Die Schlacht wurde zwischen den Achsenmächten, angeführt von Nazi-Deutschland, und der Sowjetunion ausgetragen. Sie endete mit der Einkesselung und Kapitulation der 6. Armee der Wehrmacht. Die Niederlage der deutschen Truppen in Stalingrad markierte den Beginn des Rückzugs der deutschen Streitkräfte an der Ostfront. Weitere Informationen zur Schlacht von Stalingrad findest du hier: [Wikipedia - Schlacht von Stalingrad](https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Stalingrad).
Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem a... [mehr]
Die Varusschlacht heißt so, weil sie nach dem römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus benannt ist. Er war der Befehlshaber der römischen Truppen, die im Jahr 9 n. Chr. in der sog... [mehr]
- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]