- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Im Zweiten Weltkrieg waren in Emden, wie in vielen anderen Städten, Sirenen installiert, um die Bevölkerung vor Luftangriffen zu warnen. Diese Sirenen befanden sich in der Regel an strategisch wichtigen Punkten, wie zum Beispiel auf öffentlichen Gebäuden, Feuerwehrhäusern oder anderen hochgelegenen Orten, um eine möglichst weite Hörbarkeit zu gewährleisten. Genauer Standortinformationen sind oft in historischen Dokumenten oder Stadtarchiven zu finden, die sich mit der Luftschutzinfrastruktur während des Krieges befassen.
- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]