Bei welcher Organisation beteiligte sich die Schweiz 1948?

Antwort

Die Schweiz (CH) trat 1948 der Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) bei. Die OEEC wurde gegründet, um den Marshallplan zu verwalten und die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern. Die OEEC wurde später zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) umgewandelt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der OECD: [OECD](https://www.oecd.org).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Vanadium hat Deutschland während des Zweiten Weltkriegs über die Schweiz bezogen?

Deutschland bezog während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich Vanadium über die Schweiz, allerdings sind die genauen Mengen schwer zu beziffern, da die Handelsströme oft verschleier... [mehr]

Wie viel Kohle bezog die Schweiz während des Zweiten Weltkriegs von Deutschland?

Während des Zweiten Weltkriegs war die Schweiz stark auf Kohleimporte angewiesen, da sie selbst kaum über Kohlevorkommen verfügt. Deutschland war dabei der wichtigste Lieferant. Zwisch... [mehr]

Wie viel Kohle lieferte das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg an die Schweiz?

Während des Zweiten Weltkriegs lieferte das Deutsche Reich erhebliche Mengen Kohle an die Schweiz, da die Schweiz selbst kaum über eigene Kohlevorkommen verfügte und auf Importe angewie... [mehr]

Wie viel Vanadium erhielt das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg von der Schweiz?

Es gibt keine öffentlich zugänglichen, detaillierten Zahlen darüber, wie viel Vanadium das Deutsche Reich während des Zweiten Weltkriegs direkt von der Schweiz erhalten hat. Die Sc... [mehr]