Was war die Schreckensherrschaft?

Antwort

Die Schreckensherrschaft, auch bekannt als "La Terreur" auf Französisch, war eine Periode während der Französischen Revolution, die von September 1793 bis Juli 1794 dauerte. Diese Zeit war geprägt von politischer Repression und Massenhinrichtungen, die von der revolutionären Regierung durchgeführt wurden, um die Revolution zu schützen und ihre Feinde zu eliminieren. Hier sind einige wichtige Punkte über die Schreckensherrschaft: 1. **Hintergrund**: Die Schreckensherrschaft begann in einer Zeit, in der Frankreich sowohl von inneren als auch von äußeren Feinden bedroht war. Die Revolution hatte viele Gegner, darunter Royalisten, ausländische Monarchien und verschiedene politische Fraktionen innerhalb Frankreichs. 2. **Führende Persönlichkeiten**: Maximilien Robespierre war eine der zentralen Figuren dieser Periode. Er war Mitglied des Wohlfahrtsausschusses, der die Exekutivgewalt in Frankreich ausübte. 3. **Wohlfahrtsausschuss**: Dieser Ausschuss wurde geschaffen, um die Revolution zu verteidigen und die Regierung zu stabilisieren. Er hatte weitreichende Befugnisse und spielte eine Schlüsselrolle bei der Durchführung der Schreckensherrschaft. 4. **Repression und Hinrichtungen**: Während der Schreckensherrschaft wurden Tausende von Menschen hingerichtet, oft durch die Guillotine. Die Opfer waren nicht nur Adlige und Royalisten, sondern auch viele Revolutionäre, die als zu gemäßigt oder als Verräter angesehen wurden. 5. **Gesetz des 22. Prairial**: Dieses Gesetz, das im Juni 1794 verabschiedet wurde, verschärfte die Repression weiter, indem es die Rechte der Angeklagten stark einschränkte und die Zahl der Hinrichtungen erhöhte. 6. **Ende der Schreckensherrschaft**: Die Schreckensherrschaft endete im Juli 1794 mit dem Sturz und der Hinrichtung Robespierres und seiner Anhänger. Dieses Ereignis wird als "Thermidorianische Reaktion" bezeichnet. 7. **Folgen**: Die Schreckensherrschaft hinterließ ein tief gespaltenes Land und führte zu einer Phase der politischen Instabilität. Sie bleibt ein umstrittenes Kapitel der Französischen Revolution, das sowohl als notwendige Verteidigung der Revolution als auch als exzessive und ungerechte Gewalt betrachtet wird. Weitere Informationen zur Französischen Revolution und der Schreckensherrschaft können in historischen Büchern und auf spezialisierten Websites gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum brach die französische Armee 1940 trotz der Maginot-Linie zusammen?

Der schnelle Zusammenbruch der französischen Armee im Mai/Juni 1940 trotz der Maginot-Linie lag an mehreren Faktoren: 1. **Umgehung der Maginot-Linie:** Die Maginot-Linie war eine starke Befesti... [mehr]

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Was sind zentrale Informationen zu Gründen, Verlauf, Gruppierungen, Folgen und Zusammenbruch der friedlichen Revolution vor dem Mauerfall?

Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]

Über welches Reich hat König Ludwig XIV. regiert?

König Ludwig XIV., auch bekannt als der „Sonnenkönig“, regierte über Frankreich. Seine Regierungszeit dauerte von 1643 bis 1715. Während seiner Herrschaft war Frankreic... [mehr]

Wie war das Leben von Napoleon?

Napoleon Bonaparte (1769–1821) war einer der bedeutendsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte. Er wurde am 15. August 1769 auf Korsika geboren, das kurz zuvor von Frank... [mehr]

Wie war Frankreich im Mittelalter?

Frankreich im Mittelalter war ein bedeutendes Königreich in Europa, das sich zwischen dem 5. und dem 15. Jahrhundert stark veränderte. Nach dem Zerfall des Weströmischen Reiches entstan... [mehr]

Warum gilt die Bastille als Symbol bei dem Sturm auf die Bastille?

Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]

Was war die Todesursache von Richelieu?

Kardinal Richelieu, mit vollem Namen Armand-Jean du Plessis, Cardinal-Duc de Richelieu, starb am 4. Dezember 1642 in Paris. Seine Todesursache war eine langwierige Krankheit, die als Tuberkulose (Schw... [mehr]