Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die Schreckensherrschaft, auch bekannt als "Terreur" (französisch für Terror), bezieht sich historisch auf eine Periode während der Französischen Revolution von 1793 bis 1794. In dieser Zeit regierte das revolutionäre Komitee für öffentliche Sicherheit unter der Führung von Maximilien Robespierre mit extremen Maßnahmen, um die Revolution zu verteidigen und innere sowie äußere Feinde zu bekämpfen. Es war geprägt von Massenhinrichtungen, politischen Repressionen und der Anwendung von Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele. Der Begriff wird heute allgemein verwendet, um eine Regierungsform zu beschreiben, die durch extreme Gewalt und Unterdrückung gekennzeichnet ist.
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]
Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]