Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem a... [mehr]
Nein, Wallenstein siegte nicht in der Schlacht bei Lützen im Jahr 1632. Die Schlacht fand am 16. November 1632 während des Dreißigjährigen Krieges statt und endete unentschieden. Allerdings wird sie oft als strategischer Sieg der Schweden unter König Gustav II. Adolf betrachtet, da sie die kaiserlichen Truppen unter Wallenstein daran hinderten, ihre Position in Deutschland zu festigen. Gustav II. Adolf fiel jedoch in dieser Schlacht, was einen erheblichen Verlust für die schwedische Seite darstellte.
Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem a... [mehr]
Die Varusschlacht heißt so, weil sie nach dem römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus benannt ist. Er war der Befehlshaber der römischen Truppen, die im Jahr 9 n. Chr. in der sog... [mehr]