Teilten Alfred Rosenberg und Friedrich Sturm die gleichen Ansichten zur Erziehung im Nationalsozialismus?

Antwort

Alfred Rosenberg und Friedrich Sturm hatten ähnliche, aber nicht identische Ansichten zur Erziehung während der NS-Zeit. Beide waren prominente Figuren im nationalsozialistischen Regime und teilten die grundlegenden ideologischen Prinzipien des Nationalsozialismus, insbesondere in Bezug auf Rassismus, Antisemitismus und die Betonung der arischen Rasse. Alfred Rosenberg, als einer der Hauptideologen des Nationalsozialismus, legte großen Wert auf die ideologische Indoktrination der Jugend. In seinem Werk "Der Mythus des 20. Jahrhunderts" betonte er die Notwendigkeit einer Erziehung, die die nationalsozialistischen Werte und die rassische Überlegenheit der "arischen" Rasse vermittelt. Er sah die Erziehung als ein Mittel, um die nationalsozialistische Weltanschauung zu verbreiten und die Jugend auf ihre Rolle im nationalsozialistischen Staat vorzubereiten. Friedrich Sturm, als Mitglied der NSDAP und in verschiedenen Funktionen im Bildungswesen tätig, teilte viele dieser Ansichten. Auch er betonte die Bedeutung einer Erziehung, die die nationalsozialistischen Ideale und die rassische Hierarchie fördert. Allerdings war seine Rolle weniger ideologisch geprägt als die von Rosenberg und mehr auf die praktische Umsetzung der nationalsozialistischen Erziehungsprinzipien fokussiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide ähnliche Ziele verfolgten, aber Rosenberg stärker auf die ideologische Untermauerung der Erziehung fokussiert war, während Sturm mehr auf die praktische Umsetzung dieser Ideale im Bildungssystem achtete.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was war das Schriftleitergesetz im Zweiten Weltkrieg?

Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]

Wie war Martin Niemöllers Einstellung zum Nationalsozialismus?

Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]

Erkläre die NS-Politik knapp.

Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]

Ideologie des Nationalsozialismus

Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]

Problematische Werte der Disziplin und Erziehungsformen während der Revolution 1848/49.

Die Revolution von 1848/49 in Deutschland war ein bedeutendes Ereignis, das auch die Werte von Disziplin und Erziehungsformen in Frage stellte. In dieser Zeit forderten viele Menschen politische Mitbe... [mehr]