Was bedeutet das lateinische 'Ich verbiete' in der römischen Republik?

Antwort

In der Römischen Republik war das Einlegen eines Einspruchs durch die Tribunen des Volkes (Tribuni plebis) möglich. Der lateinische Ausdruck für "Ich verbiete" ist "Veto". Das Veto-Recht war ein wichtiges Instrument der Tribunen, um Entscheidungen des Senats oder anderer Magistrate zu blockieren, die sie als schädlich für das Volk ansahen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten