Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Maximilien Robespierre wurde am 6. Mai 1758 in Arras, Frankreich, geboren und starb am 28. Juli 1794 in Paris. Hier sind fünf wichtige Fakten über Robespierre im Kontext der Französischen Revolution: 1. **Mitglied des Nationalkonvents**: Robespierre war ein prominentes Mitglied des Nationalkonvents, der nach dem Sturz der Monarchie die neue republikanische Regierung Frankreichs bildete. 2. **Führer der Jakobiner**: Er war einer der führenden Köpfe der Jakobiner, einer radikalen politischen Gruppe, die eine zentrale Rolle in der Revolution spielte und für die Abschaffung der Monarchie und die Errichtung einer Republik eintrat. 3. **Revolutionsgericht und die Schreckensherrschaft**: Robespierre war maßgeblich an der Einrichtung des Revolutionstribunals beteiligt, das während der Schreckensherrschaft (1793-1794) zahlreiche Menschen wegen angeblicher Konterrevolution verurteilte und hinrichten ließ. 4. **Einfluss auf die Verfassung von 1793**: Er hatte erheblichen Einfluss auf die Ausarbeitung der Verfassung von 1793, die jedoch nie vollständig umgesetzt wurde. Diese Verfassung sollte eine demokratischere und sozial gerechtere Gesellschaft schaffen. 5. **Sturz und Hinrichtung**: Robespierre wurde schließlich selbst zum Opfer der politischen Instabilität, die er mitgeschaffen hatte. Er wurde am 27. Juli 1794 (9. Thermidor II) verhaftet und am folgenden Tag ohne Gerichtsverfahren hingerichtet. Sein Tod markierte das Ende der Schreckensherrschaft. Weitere Informationen zu Maximilien Robespierre findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilien_de_Robespierre).
Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Reichsgründung 1871 und die Revolution von 1848/49 stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander, da sie unterschiedliche Ziele und Ergebnisse aufweisen. **Ziele der Revolution... [mehr]
Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
Die Umstürze während des Ersten Weltkriegs waren tiefgreifend und betrafen vor allem die politischen Systeme in mehreren Ländern Europas. Besonders markant waren folgende Ereignisse: 1... [mehr]
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]