Reaktionen der großen Länder auf die Gleichschaltung in Deutschland

Antwort

- **USA**: - Zunächst zurückhaltend, da Isolationismus vorherrschte. - Später zunehmende Besorgnis über die aggressive Außenpolitik Deutschlands. - Unterstützung für die Weimarer Republik und demokratische Kräfte. - **England**: - Anfangs diplomatische Bemühungen, um Konflikte zu vermeiden. - Zunehmende Besorgnis über die Aufrüstung und Expansion Deutschlands. - Unterstützung für Appeasement-Politik bis zur Aggression Deutschlands in Europa. - **Russland (Sowjetunion)**: - Misstrauen gegenüber dem nationalsozialistischen Regime. - Politische und ideologische Differenzen, aber zeitweise Annäherung durch den Molotow-Ribbentrop-Pakt 1939. - Besorgnis über die Bedrohung durch den Faschismus. - **Frankreich**: - Starke Besorgnis über die Militarisierung Deutschlands. - Versuche zur Sicherung der eigenen Grenzen durch Allianzen (z.B. mit der Sowjetunion). - Unterstützung für die Politik der Eindämmung des deutschen Expansionismus.

KI fragen