Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
Die politische Instabilität der Weimarer Republik (1919-1933) hatte mehrere Ursachen: 1. **Versailler Vertrag**: Der Vertrag von Versailles belastete Deutschland schwer, sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Die harten Bedingungen und Reparationszahlungen führten zu weit verbreiteter Unzufriedenheit. 2. **Wirtschaftliche Probleme**: Hyperinflation in den frühen 1920er Jahren und die Weltwirtschaftskrise ab 1929 führten zu massiver Arbeitslosigkeit und Armut, was das Vertrauen in die Regierung weiter untergrub. 3. **Politische Fragmentierung**: Das Verhältniswahlrecht führte zu einer Vielzahl von Parteien im Reichstag, was stabile Mehrheiten und effektive Regierungsbildung erschwerte. Koalitionen waren oft instabil und kurzlebig. 4. **Extremismus**: Sowohl linke (Kommunisten) als auch rechte (Nationalsozialisten) Extremisten gewannen an Einfluss und destabilisierten die politische Landschaft durch Putschversuche und Straßenkämpfe. 5. **Schwäche der Verfassung**: Die Weimarer Verfassung hatte Schwächen, wie den Artikel 48, der dem Reichspräsidenten Notverordnungsrechte gab. Dies wurde oft genutzt, um am Parlament vorbei zu regieren, was die Demokratie schwächte. 6. **Mangelnde Unterstützung der Eliten**: Viele konservative Eliten, einschließlich des Militärs und der Justiz, standen der Republik skeptisch gegenüber und unterstützten sie nur halbherzig. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass die Weimarer Republik nie wirklich stabile politische Verhältnisse erreichte und schließlich 1933 mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten endete.
Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
- Gründung am 7. Oktober 1949 aus der sowjetischen Besatzungszone - Hauptstadt: Ost-Berlin - Politisches System: Sozialistischer Einparteienstaat, geführt von der SED (Sozialistische Ein... [mehr]
Die DDR I (Deutsche Demokratische Republik, erste Phase, etwa 1949–1961) war ein sozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründ... [mehr]
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]