Die Zentrumspartei entstand im 19. Jahrhundert als politische Vertretung der katholischen Bevölkerung im Deutschen Reich. Sie wurde 1870 gegründet und spielte eine bedeutende Rolle im sogenannten Kulturkampf, einem Konflikt zwischen dem preußischen Staat unter Otto von Bismarck und der katholischen Kirche. Die Zentrumspartei setzte sich für die Rechte der Katholiken ein und war ein Gegengewicht zum protestantisch geprägten preußischen Staat.