Was ist der Otto-Selle-Konflikt?

Antwort

Der Otto-Selle-Konflikt ist ein Begriff aus der Chemie, der sich auf die Konkurrenz zwischen zwei Reaktionen bezieht, die beide an einem bestimmten Molekül stattfinden können. Konkret geht es um die Konkurrenz zwischen der elektrophilen Substitution und der nucleophilen Substitution an aromatischen Verbindungen. In aromatischen Systemen, wie z.B. Benzolringen, kann ein Substituent entweder eine elektrophile Substitution (z.B. Halogenierung, Nitration) oder eine nucleophile Substitution (z.B. Austausch eines Halogens durch eine Aminogruppe) begünstigen. Der Konflikt entsteht, wenn die Bedingungen so gewählt werden, dass beide Reaktionen möglich sind, und es zu einer Konkurrenz zwischen diesen beiden Mechanismen kommt. Der Name "Otto-Selle-Konflikt" geht auf die Chemiker Otto und Selle zurück, die diese Konkurrenz in ihren Arbeiten beschrieben haben.

Kategorie: Geschichte Tags: Otto Selle Konflikt
KI fragen

Verwandte Fragen

Welcher ist der aktuell längste noch andauernde Krieg oder bewaffnete Konflikt der Welt?

Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]

Warum nennt man den Kalten Krieg so?

Der Begriff „Kalter Krieg“ bezeichnet den Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion (sowie ihren jeweiligen Verbündeten) nach dem Zweiten Weltkrieg bis etwa 1991. Er heißt s... [mehr]

War das Kneecapping der IRA umstritten?

Ja, das sogenannte "Kneecapping" durch die IRA (Irish Republican Army) war sehr umstritten. Unter "Kneecapping" versteht man das gezielte Verletzen der Kniegelenke (meist durch Sch... [mehr]