Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]
Die Opferzahlen, die durch das Hitlerregime und den Nationalsozialismus entstanden sind, werden auf etwa 11 bis 12 Millionen Menschen geschätzt, die systematisch ermordet wurden. Dazu gehören etwa 6 Millionen Juden, die im Holocaust getötet wurden, sowie Millionen von anderen, darunter Roma, Sinti, Homosexuelle, politische Gegner und Menschen mit Behinderungen. Für das Regime von Josef Stalin wird die Zahl der Opfer auf etwa 20 bis 30 Millionen Menschen geschätzt. Diese Zahl umfasst die Opfer von politischer Repression, Hungersnöten (wie der Holodomor in der Ukraine), Zwangsarbeitslagern (Gulag) und anderen Formen der staatlichen Gewalt. Diese Zahlen sind Schätzungen und können je nach Quelle variieren. Historiker und Forscher arbeiten weiterhin daran, die genauen Zahlen und Umstände zu klären.
Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]
Die Stasi (Ministerium für Staatssicherheit der DDR) verfolgte eine Vielzahl von Menschen, die sie als Gegner oder potenzielle Gefährdung für das sozialistische System betrachtete. Dazu... [mehr]