Objekte aus der Zeit des Nationalsozialismus werden in der Regel in Museen, Gedenkstätten und Archiven gezeigt, aufgestellt oder aufbewahrt. Diese Institutionen haben oft spezielle Ausstellungen oder Sammlungen, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg befassen. Auf diesen Objekten können verschiedene Dinge zu sehen sein, darunter: 1. **Propagandamaterialien**: Plakate, Flugblätter, Zeitungen und Filme, die die Ideologie des Nationalsozialismus verbreiteten. 2. **Uniformen und Abzeichen**: Kleidung und Insignien von Militär- und Parteimitgliedern. 3. **Dokumente**: Briefe, Tagebücher, offizielle Dokumente und Reden, die Einblicke in die Politik und das tägliche Leben während dieser Zeit geben. 4. **Fotografien und Filme**: Bilder und Filme, die das Leben im Dritten Reich, den Krieg und die Verbrechen der Nazis dokumentieren. 5. **Persönliche Gegenstände**: Besitztümer von Opfern und Tätern, die persönliche Geschichten erzählen. 6. **Kunstwerke**: Werke, die entweder von der NS-Propaganda gefördert oder von Künstlern geschaffen wurden, die gegen das Regime protestierten. Einige bekannte Orte, an denen solche Objekte ausgestellt werden, sind das **Deutsche Historische Museum** in Berlin, das **Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände** in Nürnberg und die **Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau** in Polen. Weitere Informationen zu diesen Institutionen findest du auf ihren jeweiligen Webseiten: - [Deutsches Historisches Museum](https://www.dhm.de/) - [Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände](https://museen.nuernberg.de/dokuzentrum/) - [Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau](http://auschwitz.org/en/)