Das Christentum in Tunesien: Geschichte und Auslöschung Das Christentum gelangte bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. nach Nordafrika, darunter auch in das Gebiet des heutigen Tunesien. In der r&ou... [mehr]
Das Erste Konzil von Nicäa fand im Jahr 325 n. Chr. statt und war das erste ökumenische Konzil der christlichen Kirche. Es wurde von Kaiser Konstantin I. einberufen und hatte das Ziel, die Einheit der Kirche zu wahren und verschiedene theologische Streitigkeiten zu klären. Ein zentrales Thema war der Arianismus, eine Lehre, die die Göttlichkeit Jesu Christi in Frage stellte. Das Konzil verurteilte den Arianismus und formulierte das Nicäno-Konstantinopolitanum, ein Glaubensbekenntnis, das die Wesensgleichheit des Sohnes mit dem Vater betont. Weitere wichtige Beschlüsse betrafen die Festlegung des Osterdatums und disziplinarische Regelungen für die Kirche.
Das Christentum in Tunesien: Geschichte und Auslöschung Das Christentum gelangte bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. nach Nordafrika, darunter auch in das Gebiet des heutigen Tunesien. In der r&ou... [mehr]
Die Kreuzzüge waren aus historischer Sicht komplexe militärische und religiöse Unternehmungen, die zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert stattfanden. Die Frage, ob sie mit der Bibel vert... [mehr]