Die friedliche Revolution in der DDR bezeichnet die Ereignisse im Jahr 1989, die zum Ende der SED-Diktatur und schließlich zum Zusammenbruch der DDR führten. Ausgangspunkt waren wachsende U... [mehr]
Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau, war eine komplexe Figur in der Zeit der Französischen Revolution. Er war ein gemäßigter Revolutionär, der eher Reformen als eine radikale Revolution bevorzugte. Mirabeau setzte sich für eine konstitutionelle Monarchie ein, ähnlich dem britischen Modell, und wollte die Macht des Königs durch eine Verfassung einschränken, ohne die Monarchie vollständig abzuschaffen. Er glaubte an die Notwendigkeit von Reformen, um die sozialen und politischen Missstände in Frankreich zu beheben, aber er war gegen die extremen Maßnahmen, die später von den radikaleren Revolutionären ergriffen wurden.
Die friedliche Revolution in der DDR bezeichnet die Ereignisse im Jahr 1989, die zum Ende der SED-Diktatur und schließlich zum Zusammenbruch der DDR führten. Ausgangspunkt waren wachsende U... [mehr]
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]
Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]