War die Machtergreifung 1933 eine erfolgreiche Revolution?

Antwort

Die Machtergreifung 1933 in Deutschland wird oft als "nationale Revolution" bezeichnet, aber sie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von klassischen Revolutionen. Eine Revolution im traditionellen Sinne beinhaltet in der Regel einen gewaltsamen Umsturz der bestehenden politischen Ordnung durch eine breite Volksbewegung. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler war jedoch eher ein schrittweiser Prozess, der durch legale und illegale Mittel erreicht wurde. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) nutzte die politische Instabilität der Weimarer Republik, um durch Wahlen und politische Intrigen an die Macht zu gelangen. Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt, und in den folgenden Monaten konsolidierte die NSDAP ihre Macht durch Maßnahmen wie das Ermächtigungsgesetz, das ihnen diktatorische Vollmachten verlieh, und die Ausschaltung politischer Gegner. Obwohl es Elemente eines revolutionären Umbruchs gab, wie die radikale Veränderung der politischen und gesellschaftlichen Strukturen, war die Machtergreifung keine klassische Revolution im Sinne eines plötzlichen und umfassenden Umsturzes durch eine Volksbewegung. Vielmehr war es eine Kombination aus legalen politischen Manövern und gewaltsamen Maßnahmen, die zur Errichtung einer totalitären Diktatur führten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche wichtigen Merkmale hatte Maximilien de Robespierre vor seiner politischen Wendung?

Maximilien de Robespierre war vor seiner radikalen Wendung während der Französischen Revolution vor allem durch folgende Merkmale gekennzeichnet: 1. **Verfechter der Menschenrechte:** Robes... [mehr]

Wie verlief die friedliche Revolution und der Zusammenbruch der DDR?

Die friedliche Revolution in der DDR bezeichnet die Ereignisse im Jahr 1989, die zum Ende der SED-Diktatur und schließlich zum Zusammenbruch der DDR führten. Ausgangspunkt waren wachsende U... [mehr]

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Was sind zentrale Informationen zu Gründen, Verlauf, Gruppierungen, Folgen und Zusammenbruch der friedlichen Revolution vor dem Mauerfall?

Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]

Was geschah 1934 in Deutschland?

Im Jahr 1934 fanden in Deutschland mehrere bedeutende Ereignisse statt, die maßgeblich die Entwicklung des nationalsozialistischen Regimes prägten: 1. **Tod von Reichspräsident Paul v... [mehr]

Warum gilt die Bastille als Symbol bei dem Sturm auf die Bastille?

Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]