Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
Lenin regierte nicht allein, sondern innerhalb der Strukturen der Bolschewistischen Partei, die später zur Kommunistischen Partei der Sowjetunion wurde. Entscheidungsprozesse fanden oft in Parteigremien wie dem Zentralkomitee und dem Politbüro statt. Lenin hatte jedoch erheblichen Einfluss und spielte eine zentrale Rolle bei der Formulierung und Durchsetzung der Politik. Seine Meinungen und Vorschläge wurden häufig befolgt, aber es gab auch Diskussionen und Debatten innerhalb der Partei.
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
Angelica Balabanoff, eine russisch-italienische Sozialistin und enge Weggefährtin Lenins in der Frühzeit der sozialistischen Bewegung, kritisierte Lenin vor allem wegen seines autoritär... [mehr]