Der Prager Frühling 1968 war eine Phase politischer Liberalisierung und Reformen in der Tschechoslowakei unter der Führung von Alexander Dubček. Die Folgen und Auswirkungen lassen sich wie f... [mehr]
Die Sowjetunion, offiziell bekannt als Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), bestand aus folgenden 15 Republiken: 1. Russland (Russische SFSR) 2. Ukraine (Ukrainische SSR) 3. Weißrussland (Belarussische SSR) 4. Usbekistan (Usbekische SSR) 5. Kasachstan (Kasachische SSR) 6. Georgien (Georgische SSR) 7. Aserbaidschan (Aserbaidschanische SSR) 8. Litauen (Litauische SSR) 9. Moldawien (Moldauische SSR) 10. Lettland (Lettische SSR) 11. Kirgisistan (Kirgisische SSR) 12. Tadschikistan (Tadschikische SSR) 13. Armenien (Armenische SSR) 14. Turkmenistan (Turkmenische SSR) 15. Estland (Estnische SSR) Diese Republiken bildeten die Sowjetunion von ihrer Gründung im Jahr 1922 bis zu ihrem Zerfall im Jahr 1991.
Der Prager Frühling 1968 war eine Phase politischer Liberalisierung und Reformen in der Tschechoslowakei unter der Führung von Alexander Dubček. Die Folgen und Auswirkungen lassen sich wie f... [mehr]