Welche Länder waren in der Sowjetunion?

Antwort

Die Sowjetunion, offiziell bekannt als Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), bestand aus folgenden 15 Republiken: 1. Russland (Russische SFSR) 2. Ukraine (Ukrainische SSR) 3. Weißrussland (Belarussische SSR) 4. Usbekistan (Usbekische SSR) 5. Kasachstan (Kasachische SSR) 6. Georgien (Georgische SSR) 7. Aserbaidschan (Aserbaidschanische SSR) 8. Litauen (Litauische SSR) 9. Moldawien (Moldauische SSR) 10. Lettland (Lettische SSR) 11. Kirgisistan (Kirgisische SSR) 12. Tadschikistan (Tadschikische SSR) 13. Armenien (Armenische SSR) 14. Turkmenistan (Turkmenische SSR) 15. Estland (Estnische SSR) Diese Republiken bildeten die Sowjetunion von ihrer Gründung im Jahr 1922 bis zu ihrem Zerfall im Jahr 1991.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann war das Ende der Sowjetunion?

Die Sowjetunion (UdSSR) endete offiziell am 26. Dezember 1991. An diesem Tag erklärte der Oberste Sowjet der UdSSR die Selbstauflösung des Staates. Bereits am 25. Dezember 1991 hatte Michail... [mehr]

Welche Reparationen haben DDR und BRD für Kriegszerstörungen im Zweiten Weltkrieg an die Sowjetunion geleistet?

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden von Deutschland umfangreiche Reparationen an die Sowjetunion geleistet, allerdings sehr unterschiedlich in der DDR (Sowjetische Besatzungszone) und der BRD (Westdeuts... [mehr]