Kolonialismus hatte verschiedene Gründe, die je nach Epoche und beteiligten Ländern unterschiedlich gewichtet wurden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Wirtschaftliche Interessen:** Euro... [mehr]
Kolonialismus ist die Praxis, bei der ein Land ein anderes Land oder Gebiet erobert, besiedelt und wirtschaftlich ausbeutet. Dabei wird oft die einheimische Bevölkerung unterdrückt und die Kultur des kolonialisierenden Landes durchgesetzt.
Kolonialismus hatte verschiedene Gründe, die je nach Epoche und beteiligten Ländern unterschiedlich gewichtet wurden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Wirtschaftliche Interessen:** Euro... [mehr]
Kolonialismus bezeichnet das System, in dem Staaten (meist europäische Mächte) ab dem 15. Jahrhundert Gebiete in Afrika, Asien, Amerika und Ozeanien eroberten, besetzten und politisch sowie... [mehr]
Der „Wettlauf um Afrika“ (englisch: Scramble for Africa) bezeichnet die Phase im späten 19. Jahrhundert, in der europäische Mächte in kurzer Zeit große Teile Afrikas u... [mehr]
Der „Wettlauf um Afrika“ (englisch: „Scramble for Africa“) bezeichnet die Phase des europäischen Kolonialismus im späten 19. Jahrhundert, in der europäische M&au... [mehr]
Kolonialismus bezeichnet die direkte Eroberung, Besiedlung und Ausbeutung fremder Gebiete, während Imperialismus die allgemeine Ausdehnung von Macht und Einfluss eines Staates über andere L&... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war nach dem Zweiten Weltkrieg kein Teil der Sowjetunion, aber sie entstand auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland. Nach dem Ende des K... [mehr]
Der Begriff „Besatzung“ bezieht sich meist auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als Deutschland von den Alliierten (USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion) besetzt wurde... [mehr]
Die Besatzung des Ruhrgebiets von 1923 bis 1925 war eine Folge des Ersten Weltkriegs und der Reparationsforderungen der Alliierten an Deutschland. Hier ist der Ablauf in den wichtigsten Schritten: **... [mehr]
Hier sind Stichworte zum Thema „Afrika und Kolonialismus“ im Kontext von Weltbau (Worldbuilding): - Vorkoloniale afrikanische Reiche (z.B. Mali, Songhai, Ägypten, Benin) - Europä... [mehr]
- Spanien - Portugal - Großbritannien - Frankreich - Niederlande - Belgien - Deutschland - Italien - Russland - Dänemark - Schweden - Osmanisches Reich - USA (sp&aum... [mehr]