Zwischen 1939 und 1945 erlebte das Kräfteverhältnis im Zwe Weltkrieg mehrere Wendepunkte. Beginn des Krieges hatten Deutschland und seine Verbündeten, wie Italien und Japan, militärischefolge in Europa und Asien, was zu einer vorübergehenden Dominanz führte. Mit dem Eintritt der USA in den Krieg 1941 und der erfolgreichen Gegenoffensive der Sowjetunion nach der Schlacht von Stalingrad 1942/43 begannen die Alliierten, die Initiative zu übernehmen. Ab 1944 führten die alliierten Landungen in der Normandie und die fortschreitende Befreiung Europas zu einem entscheidenden Rückgang der Macht der Achsenmächte, was schließlich zur Niederlage Deutschlands 1945 führte.