Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]
Das Konzil von Hippo, auch bekannt als das erste Konzil von Hippo Regius, fand im Jahr 393 n. Chr. in der Stadt Hippo Regius (im heutigen Algerien) statt. Es war ein regionales Konzil der nordafrikanischen Bischöfe und ist besonders bekannt für seine Rolle bei der Festlegung des biblischen Kanons des Neuen Testaments. Das Konzil bestätigte eine Liste von Schriften, die als kanonisch anerkannt wurden, und trug somit zur Formulierung des Neuen Testaments bei. Es war eines der ersten Konzile, das eine solche Liste offiziell anerkannte, und es hatte Einfluss auf die spätere Entwicklung des biblischen Kanons in der westlichen Kirche. Zusätzlich befasste sich das Konzil mit verschiedenen theologischen und disziplinarischen Fragen der Kirche, einschließlich der Auseinandersetzung mit dem Donatismus, einer christlichen Bewegung, die in Nordafrika entstand.
Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]