Wie entstand der Konflikt zwischen Luther und Zwingli?

Antwort

Der Konflikt zwischen Martin Luther und Ulrich Zwingli, bekannt als das Marburger Religionsgespräch von 1529, drehte sich hauptsächlich um die Frage des Abendmahls. Während Luther an die Realpräsenz Christi im Abendmahl glaubte, vertrat Zwingli die Auffassung, dass das Abendmahl symbolisch zu verstehen sei. Dieser theologische Streit führte dazu, dass die beiden Reformatoren keine gemeinsame Basis fanden, was die Spaltung der protestantischen Bewegung vertiefte. Für eine Hausarbeit könntest du folgende Fragestellungen in Betracht ziehen: 1. **Welche theologischen Unterschiede bestanden zwischen Luther und Zwingli hinsichtlich des Abendmahls?** 2. **Wie beeinflusste der Konflikt zwischen Luther und Zwingli die weitere Entwicklung der Reformation?** 3. **Welche politischen und sozialen Faktoren spielten eine Rolle im Streit zwischen Luther und Zwingli?** 4. **Wie wurde der Konflikt zwischen Luther und Zwingli in ihren jeweiligen Anhängerschaften wahrgenommen und verarbeitet?** 5. **Welche langfristigen Auswirkungen hatte das Marburger Religionsgespräch auf die protestantische Kirche?** Diese Fragestellungen bieten eine gute Grundlage, um die verschiedenen Aspekte des Konflikts zu beleuchten und seine Bedeutung für die Reformationsgeschichte zu analysieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entwickelte sich historisch der Konflikt in Palästina und im Gazastreifen?

Der Konflikt in Palästina, insbesondere im Gazastreifen, hat eine lange und komplexe Geschichte, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstreckt. Hier ein Überblick über die wicht... [mehr]