Der Kommunismus, wie er von Karl Marx und Friedrich Engels theoretisiert wurde, wurde in der UdSSR nie vollständig erreicht. Die Sowjetunion befand sich in einem Zustand des sogenannten "Sozialismus", der als Übergangsphase zum Kommunismus betrachtet wurde. Der Kommunismus selbst, der eine klassenlose, staatenlose Gesellschaft ohne Privateigentum an Produktionsmitteln vorsieht, wurde nie verwirklicht. Stattdessen entwickelte sich in der UdSSR ein autoritäres Regime mit einer zentralisierten Planwirtschaft und einer dominanten kommunistischen Partei.