Wie entwickelten sich Kolonialmächte und das Vorgehen der Besiedlung in Südamerika?

Antwort

Die Entwicklung der Kolonialmächte und das Vorgehen der Besiedlung in Südamerika waren geprägt von verschiedenen europäischen Nationen, insbesondere Spanien und Portugal, die im . und 16. Jahrhundert in die Region eintraten. 1. **Spanische Kolonialisierung**: Nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 begannen die Spanier, das südamerikanische Festland zu erkunden und zu erobern. Wichtige Figuren wie Francisco Pizarro und Hernán Cortés führten militärische Expeditionen an, die zur Eroberung großer Reiche wie der Inka und der Azteken führten. Die Spanier etablierten ein System von Vizekönigreichen, darunter das Vizekönigreich Peru und das Vizekönigreich Neugranada, und führten eine strenge Verwaltung ein, die auf der Ausbeutung von Ressourcen und der Missionierung der indigenen Bevölkerung basierte. 2. **Portugiesische Kolonialisierung**: Portugal konzentrierte sich hauptsächlich auf Brasilien, das 1500 von Pedro Álvares Cabral entdeckt wurde. Die Portugiesen begannen mit der Errichtung von Plantagen, insbesondere für Zuckerrohr, und führten ein System der Sklaverei ein, um die Arbeitskraft zu sichern. Die portugiesische Kolonialpolitik war weniger zentralisiert als die spanische und basierte stark auf Handelsinteressen. 3. **Einfluss anderer Nationen**: Im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts traten auch andere europäische Mächte wie die Niederlande, Frankreich und England in den Wettbewerb um Kolonien ein. Diese Länder versuchten, Handelsrouten zu kontrollieren und Einfluss in der Region zu gewinnen, was zu Konflikten und Kriegen führte. 4. **Indigene Bevölkerung**: Die Kolonialisierung hatte verheerende Auswirkungen auf die indigenen Völker, die durch Krankheiten, Gewalt und Zwangsarbeit stark dezimiert wurden. Die europäische Besiedlung führte zu einem massiven Verlust an Kultur und Land für die indigenen Gemeinschaften. 5. **Unabhängigkeitsbewegungen**: Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert begannen die Kolonien, sich gegen die europäische Herrschaft zu erheben, was zu einer Reihe von Unabhängigkeitskriegen führte. Führer wie Simón Bolívar und José de San Martín spielten entscheidende Rollen bei der Befreiung der südamerikanischen Länder von der kolonialen Herrschaft. Insgesamt war die Kolonialisierung Südamerikas ein komplexer Prozess, der tiefgreifende soziale, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen mit sich brachte und die Grundlage für die moderne politische Landschaft des Kontinents legte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgte die Besiedlung der Grafschaft Keltenstein?

Zur Besiedlung der Grafschaft Keltenstein gibt es in den bekannten historischen Quellen keine direkten Hinweise, da es sich bei der "Grafschaft Keltenstein" vermutlich um einen fiktiven oder... [mehr]

Welche Stichworte sind wichtig zum Thema Afrika Kolonialismus im Weltbau?

Hier sind Stichworte zum Thema „Afrika und Kolonialismus“ im Kontext von Weltbau (Worldbuilding): - Vorkoloniale afrikanische Reiche (z.B. Mali, Songhai, Ägypten, Benin) - Europä... [mehr]

Was sind die Gründe für Kolonialismus?

Kolonialismus hatte verschiedene Gründe, die je nach Epoche und beteiligten Ländern unterschiedlich gewichtet wurden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Wirtschaftliche Interessen:** Euro... [mehr]

Was sollte man über Kolonialismus wissen?

Kolonialismus bezeichnet das System, in dem Staaten (meist europäische Mächte) ab dem 15. Jahrhundert Gebiete in Afrika, Asien, Amerika und Ozeanien eroberten, besetzten und politisch sowie... [mehr]

Was bedeutet der Wettlauf um Afrika im Kolonialismus?

Der „Wettlauf um Afrika“ (englisch: Scramble for Africa) bezeichnet die Phase im späten 19. Jahrhundert, in der europäische Mächte in kurzer Zeit große Teile Afrikas u... [mehr]

Was war der Wettlauf um Afrika im Kolonialismus?

Der „Wettlauf um Afrika“ (englisch: „Scramble for Africa“) bezeichnet die Phase des europäischen Kolonialismus im späten 19. Jahrhundert, in der europäische M&au... [mehr]

Was war früherer Kolonialismus in Afrika kurz erklärt?

Afrika war früher in viele verschiedene Königreiche und Völker unterteilt. Ab dem späten 19. Jahrhundert begannen europäische Länder, große Teile Afrikas zu erobern... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Kolonialismus und Imperialismus?

Kolonialismus bezeichnet die direkte Eroberung, Besiedlung und Ausbeutung fremder Gebiete, während Imperialismus die allgemeine Ausdehnung von Macht und Einfluss eines Staates über andere L&... [mehr]

Wie nennt man Menschen, die die sogenannten Indianer vernichtet haben?

Menschen, die an der Vernichtung und Unterdrückung der indigenen Völker Amerikas beteiligt waren, werden historisch meist als Kolonialisten, Eroberer oder Siedler bezeichnet. Im Zusammenhang... [mehr]