Die genaue Größe der Gemeinde in Antiochia zur biblischen Zeit lässt sich nicht exakt bestimmen, da es dazu keine konkreten Zahlen in den historischen Quellen gibt. Die Apostelgeschich... [mehr]
König Joasch ist eine biblische Figur, die im Alten Testament erwähnt wird. Es gibt zwei verschiedene Könige mit diesem Namen: 1. **Joasch von Juda**: Er war König des Südreichs Juda und regierte etwa von 835 bis 796 v. Chr. (2. Könige 11–12; 2. Chronik 22–24). Joasch wurde als Kind nach einem Umsturz auf den Thron gebracht und stand zunächst unter dem Einfluss des Priesters Jojada. Während seiner Herrschaft wurde der Tempel in Jerusalem renoviert. Nach Jojadas Tod wandte sich Joasch jedoch von Gott ab, was schließlich zu seiner Ermordung führte. 2. **Joasch von Israel**: Er war König des Nordreichs Israel und regierte etwa von 798 bis 782 v. Chr. (2. Könige 13–14). Er war der Sohn von Joahas und führte mehrere Kriege gegen die Aramäer und auch gegen Amazja, den König von Juda. Beide Könige werden in den biblischen Büchern der Könige und der Chronik beschrieben. Die Geschichten um Joasch zeigen die politischen und religiösen Herausforderungen der damaligen Zeit. Weitere Informationen findest du z.B. auf [bibelwissenschaft.de](https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/32413/).
Die genaue Größe der Gemeinde in Antiochia zur biblischen Zeit lässt sich nicht exakt bestimmen, da es dazu keine konkreten Zahlen in den historischen Quellen gibt. Die Apostelgeschich... [mehr]
Das Wort "absolut" hat eine enge Verbindung zu König Ludwig XIV. von Frankreich, der oft als Inbegriff des Absolutismus betrachtet wird. Ludwig XIV. regierte von 1643 bis 1715 und pr&au... [mehr]
König Leopold II. von Belgien berichtete seiner Bevölkerung über die Kongro-Expedition im Jahr 1885. Diese Expedition war Teil seiner Bemühungen, das Kongo-Gebiet zu erkunden und z... [mehr]