Die Kreuzzüge waren aus historischer Sicht komplexe militärische und religiöse Unternehmungen, die zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert stattfanden. Die Frage, ob sie mit der Bibel vert... [mehr]
Die genaue Größe der Gemeinde in Antiochia zur biblischen Zeit lässt sich nicht exakt bestimmen, da es dazu keine konkreten Zahlen in den historischen Quellen gibt. Die Apostelgeschichte berichtet, dass Antiochia eine der ersten und bedeutendsten christlichen Gemeinden außerhalb Jerusalems war (Apostelgeschichte 11,19–26). Sie war ein wichtiges Zentrum der frühen Christenheit und Ausgangspunkt für Missionsreisen des Paulus. Antiochia am Orontes (heute Antakya in der Türkei) war zur damaligen Zeit eine der größten Städte des Römischen Reiches mit schätzungsweise 200.000 bis 500.000 Einwohnern. Die christliche Gemeinde selbst war jedoch zunächst eine kleine Minderheit innerhalb dieser Großstadt. Historiker gehen davon aus, dass die Gemeinde in den ersten Jahrzehnten vermutlich einige Hundert bis wenige Tausend Mitglieder umfasste, wobei sie im Laufe der Zeit durch Mission und Zuzug wuchs. Zusammengefasst: Die Gemeinde in Antiochia war zur biblischen Zeit eine bedeutende, aber zahlenmäßig zunächst kleine Gruppe innerhalb einer sehr großen Stadt. Genaue Mitgliederzahlen sind nicht überliefert, Schätzungen gehen von Hunderten bis wenigen Tausend Christen in den ersten Jahrzehnten aus.
Die Kreuzzüge waren aus historischer Sicht komplexe militärische und religiöse Unternehmungen, die zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert stattfanden. Die Frage, ob sie mit der Bibel vert... [mehr]
Ja, Marie Durand hatte während ihrer Gefangenschaft eine Bibel. Marie Durand war eine französische Protestantin (Hugenottin), die von 1730 bis 1768 wegen ihres Glaubens im Frauengefängn... [mehr]