Wann war die Kapitulation im 2. Weltkrieg?

Antwort

Die Kapitulation im Zweiten Weltkrieg bezieht sich auf die bedingungsloseitulation der Achsenmächte, insbesondere Deutschlands und Japans. 1. **Deutschland**: Die bedingungslose Kapitulation Deutschlands wurde am 8. Mai 1945 unterzeichnet, was das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markierte. Dieser Tag wird oft als VE-Day (Victory in Europe Day) bezeichnet. Die Kapitulation wurde von Generaloberst Alfred Jodl im Hauptquartier der Alliierten Expeditionsstreitkräfte in Reims, Frankreich, unterzeichnet. 2. **Japan**: Die Kapitulation Japans erfolgte am 15. August 1945, nachdem die USA die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen hatten. Die formelle Kapitulation wurde am 2. September 1945 an Bord des Schlachtschiffs USS Missouri in der Bucht von Tokio unterzeichnet. Dieser Tag wird oft als VJ-Day (Victory over Japan Day) bezeichnet. Diese Kapitulationen führten zum Ende des Zweiten Weltkriegs und zur Neuordnung der politischen Landschaft in Europa und Asien.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Ereignisse fanden am Ende des Zweiten Weltkriegs statt?

- Bedingungslose Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 - Selbstmord Adolf Hitlers am 30. April 1945 - Befreiung der Konzentrationslager durch alliierte Truppen - Potsdamer Konferenz (Juli&nda... [mehr]

Welche wichtigsten Daten und Entwicklungen gab es im Zweiten Weltkrieg?

- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]

Wann fand der Zweite Weltkrieg statt?

Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.

Wurden typhuskranke Soldaten im Weltkrieg verhungern gelassen?

Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]