Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Georges Jacques Danton war eine zentrale Figur der Französischen Revolution. Hier sind seine Lebensdaten und fünf wichtige Fakten zur Revolution, die mit ihm in Verbindung stehen: **Lebensdaten:** - Geboren: 26. Oktober 1759 - Gestorben: 5. April 1794 **Fünf wichtige Fakten zur Französischen Revolution in Bezug auf Danton:** 1. **Mitbegründer des Cordeliers-Clubs:** Danton war einer der Gründer des Cordeliers-Clubs, einer politischen Vereinigung, die sich für die Rechte der Bürger und gegen die Monarchie einsetzte. 2. **Minister der Justiz:** Im August 1792 wurde Danton zum Minister der Justiz ernannt. In dieser Position spielte er eine entscheidende Rolle bei der Organisation der Verteidigung der Revolution gegen innere und äußere Feinde. 3. **Septembermorde:** Danton war während der Septembermorde 1792 eine einflussreiche Figur. Diese Massaker richteten sich gegen Gefangene, die als Feinde der Revolution betrachtet wurden. 4. **Mitglied des Nationalkonvents:** Danton wurde in den Nationalkonvent gewählt, wo er eine führende Rolle in der radikalen Fraktion der Montagnards spielte, die die Hinrichtung von König Ludwig XVI. unterstützte. 5. **Hinrichtung:** Trotz seiner anfänglichen Popularität und Macht wurde Danton 1794 während der Schreckensherrschaft von seinen politischen Gegnern, insbesondere Maximilien Robespierre, verhaftet und wegen angeblicher Konterrevolution hingerichtet. Weitere Informationen zur Französischen Revolution und zu Georges Jacques Danton findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Georges_Danton).
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Otto von Bismarck lebte vom 1. April 1815 bis zum 30. Juli 1898.
Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]
Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]