Hitler und die deutsche Wehrmacht haben Polen am 1. September 1939 angegriffen. Dieser Überfall markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die polnische Armee war bis zum 6. Oktober 1939 weitge... [mehr]
Adolf Hitler war ein deutscher Politiker und Diktator, der von 1933 bis 1945 als Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und als Reichskanzler Deutschlands amtierte. Er wurde am 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn, geboren und starb am 30. April 1945 in Berlin, Deutschland. Hitler ist vor allem für seine zentrale Rolle im Zweiten Weltkrieg und den Holocaust bekannt. Unter seiner Führung begann Deutschland 1939 den Zweiten Weltkrieg, indem es Polen überfiel. Während seiner Herrschaft verfolgte das NS-Regime eine aggressive Expansionspolitik und führte systematische Massenmorde an Juden, Roma, Homosexuellen, politischen Gegnern und anderen Minderheiten durch, was als Holocaust bekannt ist. Hitlers Ideologie basierte auf extremem Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus. Er propagierte die Überlegenheit der "arischen Rasse" und strebte danach, ein Großdeutsches Reich zu schaffen. Seine Politik führte zu unermesslichem Leid und Zerstörung in Europa. Nach der Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg beging Hitler Selbstmord in seinem Bunker in Berlin, um der Gefangennahme durch die Alliierten zu entgehen. Sein Tod markierte das Ende des Dritten Reiches und leitete die Nachkriegszeit ein, in der Deutschland in Besatzungszonen aufgeteilt und der Wiederaufbau begonnen wurde.
Hitler und die deutsche Wehrmacht haben Polen am 1. September 1939 angegriffen. Dieser Überfall markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die polnische Armee war bis zum 6. Oktober 1939 weitge... [mehr]
Die Bewertung historischer Figuren wie Adolf Hitler ist komplex und oft umstritten. Während die überwältigende Mehrheit der Menschen die von ihm verursachten Gräueltaten und den Zw... [mehr]
Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]
Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]